Von Juanzorro - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
Das BBBank Wildpark, geschichtsträchtig und eindrucksvoll, ist das zentrale Fußballstadion in Karlsruhe, Baden-Württemberg. Der Hauptnutzer, der Karlsruher SC, trägt dort seine Heimspiele aus. Das Stadion wurde 1955 eröffnet, damals noch unter dem alten Namen Wildparkstadion, und verfügte anfänglich über 55.000 Plätze. Einzig die Nutzung als Leichtathletikstadion endete in den 2000er Jahren, da die Rennbahn für den Umbau zur reinen Fußballarena entfernt wurde.
Von 2018 bis 2023 wurde das Wildparkstadion umfassend modernisiert und die Kapazität auf 34.302 Plätze gesenkt, um den aktuellen Sicherheitsstandards zu entsprechen. Die Umbauarbeiten fanden während des laufenden Spielbetriebs statt, was ausergewöhnliche logistische Herausforderungen mit sich brachte. Für die neue Arena wurden innovative Lösungen entwickelt, um die Fans während dieser Zeit zu versorgen—inklusive provisorischer Tribünen.
Der erste offizielle Testspielbetrieb nach der vollständigen Renovierung fand am 19. Juli 2023 statt, als der KSC gegen die englische Spitzenmannschaft FC Liverpool spielte. In einem ausverkauften Stadion erlebten 34.000 Fans ein mitreißendes Spiel, das 4:2 endete—ein fulminanter Auftakt für das neu gestaltete Stadion.
Das BBBank Wildpark ist nicht nur eine Fußballarena, sondern auch ein Ort der Emotionen und Erinnerungen. Sechs Länderspiele fanden hier statt, während das Stadion in der Vergangenheit auch Austragungsort bedeutender Pokalendspiele war. Der stolze Besitzer, die Stadt Karlsruhe, hat mit diesem Um- und Neubau einen modernen Platz für Fußball und Sport geschaffen, der sowohl Tradition als auch Innovation verkörpert.