Die Voith-Arena ist die Heimspielstätte des Bundesligisten 1. FC Heidenheim 1846 und befindet sich auf dem Heidenheimer Schlossberg. Das Stadion bietet Platz für 15.000 Zuschauer und ist mit modernster Infrastruktur ausgestattet. Es liegt unweit von Schloss Hellenstein auf 555 Metern über NHN und gilt als das höchstgelegene Stadion im deutschen Profifußball. Seit dem 4. April 2019 gehört die Arena dem 1. FC Heidenheim, der dafür zwei Millionen Euro an die Stadt Heidenheim zahlte.
Im Laufe der Jahre erlebte die Spielstätte zahlreiche namhafte Umbauten und Erweiterungen. 2011 erhielt das Stadion den Namen Voith-Arena, nachdem das Maschinenbauunternehmen Voith die Namensrechte für zehn Jahre erwarb. Diese Phase war geprägt von zahlreichen Verbesserungen wie der Erweiterung der Südtribüne, dem Bau eines Nachwuchsleistungszentrums sowie der Errichtung moderner VIP-Bereiche. Die Arena war stets darauf ausgelegt, den Ansprüchen des professionellen Fußballs und der Fans gerecht zu werden.
Eine besondere Neuerung fand vor Kurzem statt: Auf Initiative des FCH Fanbeirats wurde ein frostsicherer Trinkwasserbrunnen installiert. Dieser befindet sich am Eingang der Edelmann Group Osttribüne und ermöglicht es Fans, ihre Mehrwegbecher kostenlos mit hochwertigem Heidenheimer Leitungswasser zu befüllen. Entwickelt vom Planungsbüro Matthias Hussel und installiert von Aufheimer Heizung & Sanitär, stärkt der Brunnen das Umweltbewusstsein und verbessert den Fanservice.
Die Voith-Arena zeichnet sich durch ihre Nähe zum Spielfeld aus, da kein Zuschauer mehr als wenige Meter entfernt sitzt. Dies sorgt für eine intensive Atmosphäre bei Heimspielen. In Kombination mit modernen Einrichtungen, wie einer hochmodernen Videowand, umfangreichen VIP-Bereichen und nachhaltigen Initiativen wie dem Trinkwasserbrunnen, bietet die Voith-Arena ein herausragendes Erlebnis für Fans und Besucher.