Von MüllerFrankElversberg - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
Die Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde, einst als Waldstadion Kaiserlinde bekannt, ist ein modernes Fußballstadion, das für die SV Elversberg zur Heimat geworden ist. Seit ihrer Umbenennung im Jahr 2014 hat sich die Arena als einer der zentralen Schauplätze des Fußballs im Saarland etabliert. Mit einer Kapazität von 10.000 Zuschauerplätzen, darunter 3.410 Sitzplätze und 800 V.I.P.-Business-Seats, bietet sie nicht nur Profikicks, sondern auch Spiele der Jugend-Bundesliga und DFB-Pokalspiele.
Das Stadion beeindruckt mit seiner hochmodernen Infrastruktur. Die Rasenheizung sorgt auch in den Wintermonaten für optimale Bedingungen, während die aufgerüstete Flutlichtanlage mit 82 Strahlern erstklassige Beleuchtung für Abendspiele bietet. Zudem ist die Arena für Musik- und andere Veranstaltungen gerüstet, was sie zu einem vielseitigen Veranstaltungsort macht.
In den letzten Jahren wurde das Stadion umfassend umgebaut, um höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Nach dem Aufstieg der SV Elversberg in die 2. Liga zur Spielzeit 2023/24 sind weitere Baumaßnahmen geplant. Unter anderem wird die westliche Tribüne durch einen Neubau in Massivbauweise ersetzt, um zusätzliche 3.500 Stehplätze zur Verfügung zu stellen und V.I.P.-Räume auszustatten.
Die traditionelle Kaiserlinde, die dem Stadion seinen Namen gab, wurde 2015 durch einen Orkan zerstört. Dennoch bleibt die Arena ein Symbol für den Fußballgeist der Region. Mit ihrem dynamischen Ausbau und den aktuellen Renovierungen wird die Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde sicher ein Ort für viele unvergessliche Fußballmomente bleiben.