Von Arena Erfurt GmbH - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
Das Steigerwaldstadion in Erfurt, offiziell „Steigerwaldstadion präsentiert von der Mediengruppe Thüringen“, ist eine traditionsreiche Sportstätte in der thüringischen Landeshauptstadt. Die Anlage liegt in der Löbervorstadt, im Süden Erfurts, nahe dem Südpark und unweit des Steigerwalds, nach dem sie benannt ist. Ursprünglich 1931 als „Mitteldeutsche Kampfbahn“ eröffnet, diente sie lange Zeit als Mehrzweckstadion für Turnfeste, Reitsport und Leichtathletik. Erst später entwickelte sich das Stadion zum Fußball-Schwerpunkt und wurde zur Heimspielstätte des FC Rot-Weiß Erfurt.
Das historische Erscheinungsbild prägte vor allem das monumental anmutende Marathontor auf der Ostseite, dessen Bögen und Kassenhäuschen optisch markant herausstachen. In der DDR-Zeit hieß das Stadion „Georgij-Dimitroff-Stadion“, benannt nach dem bulgarischen Politiker Georgi Dimitrow. Zu dieser Zeit fanden hier hochkarätige Sportereignisse statt, darunter mehrere Länderspiele der DDR-Fußballnationalmannschaft. 1991, nach der Wiedervereinigung, entschied sich die Stadtbevölkerung in einer Umfrage für den Namen „Steigerwaldstadion“.
Zwischen 2015 und 2017 erlebte das Stadion eine umfassende Modernisierung zu einer multifunktionalen Veranstaltungsarena. Der Umbau umfasste den Bau neuer Tribünen, moderne Funktionsräume sowie die Erweiterung der Kapazität auf 18.599 Plätze. Auch ein neues Veranstaltungsgebäude hinter der Osttribüne entstand, mit Räumlichkeiten für Events und Kongresse. Trotz einer Verzögerung von mehreren Jahren und erheblichen Mehrkosten wurde die Renovierung Anfang 2017 offiziell abgeschlossen. Eine architektonische Besonderheit ist der achteckige Grundriss, wie man ihn vom Max-Morlock-Stadion in Nürnberg kennt.
Heute gilt das Steigerwaldstadion als wichtiger Veranstaltungsort Thüringens. Neben den Heimspielen des FC Rot-Weiß Erfurt finden hier Leichtathletikwettkämpfe, Konzerte und weitere Großveranstaltungen statt. Der historische Charme und die moderne Funktionalität verschmelzen zu einem einzigartigen Fußball- und Sporterlebnis, das auf eine bewegte Geschichte zurückblickt. Sowohl die Stadt Erfurt als auch die Arena Erfurt GmbH als Betreiber investieren kontinuierlich in den Erhalt und die Weiterentwicklung dieser traditionsreichen Sportstätte.
Tätige Dienstleister
- Arena Erfurt GmbH