Von Ludvic33 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
Der Sportpark Ronhof, offiziell bekannt als Sportpark Ronhof / Thomas Sommer, ist ein bedeutendes Fußballstadion im mittelfränkischen Fürth, Bayern. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1910 dient der Sportpark als Heimstätte der SpVgg Greuther Fürth und befindet sich im Stadtteil Ronhof, nahe der A 73.
Ursprünglich als Sportplatz am Ronhofer Weg eingeweiht, konnte das Stadion in den ersten Jahren bereits 10.000 Zuschauer fassen. Über die Jahrzehnte hinweg erlebte die Anlage zahlreiche Umbauten – darunter ein Wiederaufbau nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und eine Modernisierung in den 1990er Jahren, als die SpVgg in die 2. Bundesliga aufstieg. Diese Entwicklungen führten zu moderneren Einrichtungen, darunter die Trennung von Fangruppen und die Installation einer Videoleinwand.
Die Kapazität des Stadions beträgt derzeit 16.626 Plätze, mit überdachten Bereichen und spezialisierten Tribünen für Gäste und Familien. Besonders hervorzuheben ist die neue Haupttribüne, die 2018 fertiggestellt wurde und mit VIP-Bereichen ausgestattet ist. Das innovative System für sehbehinderte Fans ermöglicht es, das Spielgeschehen direkt im Stadion zu verfolgen.
Zudem zeigt der Sportpark Ronhof seine Vielseitigkeit, da er auch als Austragungsort für Länderspiele der deutschen Frauenfußballnationalmannschaft dient.
Der Name des Stadions wechselte im Laufe der Jahre durch verschiedene Sponsoren, aktuell ist es eine Hommage an Thomas Sommer, einen lokalen Immobilienhändler. Mit seiner reichen Geschichte und den kontinuierlichen Investitionen in die Infrastruktur bleibt der Sportpark Ronhof ein lebendiger und wichtiger Teil der Fußballkultur in Deutschland.