Von Ortkemper - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
Die Sportclub Arena im ostwestfälischen Verl ist die 1994 eröffnete und seither mehrfach umgebaute Heimspielstätte des SC Verl, der bereits seit 1945 an diesem Standort aktiv ist. Die Anlage befindet sich zentral in der Verler Innenstadt, östlich der Poststraße, und diente lange Zeit als „Stadion an der Poststraße“. Heute fasst sie 5207 Plätze, davon 2207 Sitz- und 3000 Stehplätze. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zum Spielfeld, da kein Zuschauerplatz weiter als 15 Meter von der Außenlinie entfernt ist.
Mit dem Aufstieg in die Oberliga Westfalen 1986 erhielt das Stadion erstmals eine kleine Tribüne. Der große Ausbau erfolgte 1994 mit der Qualifikation für die damals dritthöchste Spielklasse, die Regionalliga West-Südwest. Hieraus ging das „Stadion an der Poststraße“ hervor, das 2008 weitere Stehplätze erhielt, um die vom DFB geforderte Mindestkapazität zu erfüllen. Ab Mai 2015 wurde die Spielstätte erneut umfassend modernisiert: Sämtliche Plätze bekamen ein Dach, eine Flutlichtanlage wurde installiert, und ein V.I.P.-Raum mit Business-Bereich entstand. Damit erhielt das Stadion auch seinen heutigen Namen „Sportclub Arena“.
Der sportliche Erfolg führte den SC Verl 2020 in die 3. Liga, was erneut bauliche Anpassungen nötig machte. Da in dieser Spielklasse lange Zeit eine Mindestkapazität von 10.000 Plätzen gefordert wurde, wich der Verein übergangsweise in Stadien in Paderborn und Lotte aus. Nachdem der DFB die Mindestkapazität auf 5001 Plätze senkte, starteten umfangreiche Umbaumaßnahmen in Verl. Eine Rasenheizung samt Hybridrasen, verstärkte Flutlichtmasten und zusätzliche Tribünen brachten die Arena auf den aktuellen Standard. Eine besondere Neuerung stellen 68 „Thekenplätze“ auf der Osttribüne dar, an denen Zuschauer auf Barhockern mit schmalen Tischen sitzen.
Zur Saison 2023/24 gab der DFB grünes Licht für Drittliga-Heimspiele in der modernisierten Arena. Neben den Partien des SC Verl fanden hier jüngst auch Begegnungen im Westfalenpokal und Länderspiele der deutschen U-20-Frauen statt. Damit etabliert sich die Sportclub Arena immer mehr als lebendiger Ort für hochklassigen Fußball in Ostwestfalen.
Tätige Dienstleister
-
A S H arena catering GmbH & Co. KG