Signal Iduna Park in Dortmund

Signal Iduna Park Von Undeviginti - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Der Signal Iduna Park, oft liebevoll als „Tempel“ bezeichnet, ist nicht nur das größte Fußballstadion Deutschlands, sondern auch ein pulsierendes Herzstück der Stadt Dortmund. Mit einer beeindruckenden Kapazität von 81.365 Plätzen zieht das Stadion Jahr für Jahr Millionen von Fans an und ist ein Synonym für Leidenschaft und Hingabe zum Fußball.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1974 ist der Signal Iduna Park die Heimat des Bundesligisten Borussia Dortmund. Das Stadion hat sich nicht nur als Austragungsort zahlreicher Bundesliga-Spiele etabliert, sondern auch als Schauplatz internationaler Turniere, darunter die Weltmeisterschaften 1974 und 2006 sowie die Europameisterschaft 2024. Seine markanten gelben Stahlpylonen sind nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Wahrzeichen der Stadt.

Die Fans in der legendären „Südtribüne“, bekannt als „Gelbe Wand“, sorgen für eine einzigartige Atmosphäre und machen jedes Spiel zu einem unvergesslichen Erlebnis. Diese Stehplatztribüne, die mit fast 25.000 Plätzen die größte in Europa ist, ist berühmt für ihre unerschütterliche Unterstützung der Mannschaft.

In den vergangenen Jahren wurde der Signal Iduna Park regelmäßig modernisiert. Von der Installation eines hochmodernen WLAN-Systems bis zu umfangreichen Renovierungsarbeiten, die das Stadion für die Zukunft rüsteten – der BVB investiert kontinuierlich in sein Heim. Darüber hinaus beherbergt das Stadion das „Borusseum“, ein Museum, das die bewegte Geschichte des Vereins dokumentiert.

Mit seiner unverwechselbaren Atmosphäre und einer der höchsten Zuschauerzahlen in Europa bleibt der Signal Iduna Park eine Ikone des Fußballs und ein Muss für jeden Sportliebhaber.