Von Vargasz92 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
Die Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg, häufig noch als Wedaustadion oder MSV-Arena bezeichnet, ist ein traditionsreiches Fußballstadion im Stadtteil Neudorf. Sie liegt im Sportpark Duisburg, wo sich auch die Regattabahn, das Schwimmstadion und die Eissporthalle befinden. Ursprünglich 1921 errichtet, galt das damalige Wedaustadion mit einer Kapazität von 40.000 Zuschauern als zweite Großsportstätte Deutschlands nach dem Grunewaldstadion in Berlin. Über Jahrzehnte war es eine Spielstätte mit Leichtathletikbahn, bevor es zwischen 2003 und 2004 zu einem modernen, reinen Fußballstadion umgebaut wurde.
Heute ist die Arena Heimat des Fußballvereins MSV Duisburg und wird seit 2022 auch von der American-Football-Mannschaft Rhein Fire aus der European League of Football genutzt. Die Spielstätte bietet rund 31.400 Plätze, aufgeteilt in verschiedene Tribünenbereiche mit Sitz- und Stehplätzen sowie exklusiven Logen. Besonders die Nordkurve ist bei den MSV-Fans beliebt und traditionell schnell ausverkauft. Durch eine Rundum-Überdachung kann im Innern eine laute und stimmungsvolle Atmosphäre entstehen. Technisch verfügt das Stadion über zwei große Anzeigetafeln, eine leistungsstarke Flutlichtanlage und eine Videotechnik, die auch internationalen Ansprüchen genügt.
Neben den regelmäßigen Heimspielen des MSV Duisburg fanden hier im Laufe der Geschichte namhafte Veranstaltungen statt. Dazu gehören Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft, das UEFA-Women’s-Cup-Finale 2009 mit dem FCR 2001 Duisburg sowie Public-Viewing-Events, etwa zur Fußball-WM 2006 oder Gedenkveranstaltungen wie die Trauerfeier zum Jahrestag der Loveparade-Tragödie. Im Sommer 2020 beherbergte das Stadion zudem Spiele des Finalturniers der UEFA Europa League.
Namensgeber der Arena ist seit 2010 der Reiseveranstalter Schauinsland-Reisen, wenngleich viele Fans weiterhin die traditionellen Bezeichnungen MSV-Arena oder Wedaustadion verwenden. In den letzten Jahren kam es wiederholt zu strukturellen Umbauarbeiten und Reparaturen, insbesondere an der Dachkonstruktion. Trotz gelegentlicher Umbenennungs- und Modernisierungsmaßnahmen bleibt das Stadion ein zentraler Ort für Sport, Kultur und Zusammenkünfte in Duisburg.
Tätige Dienstleister
- Feinkost Kersten
Anfahrt
Mit dem ÖPNV
- S1 bis “DU-Schlenk” (10 Min. Fußweg)
- Bus 944 ab HBF bis “Sportschule Wedau” (7 Min. Fußweg)
- Bus 939 oder 934 ab HBF bis “MSV-Arena”
- U79 bis “Grunewald” (10 Min. Fußweg)
Mit dem Auto
- Von Osten: A2, A42 oder A40 bis Kreuz Duisburg-Nord/Duisburg, dann A59 Richtung Düsseldorf, Abfahrt Wanheimerort/Wedau
- Von Westen: A40 bis Kreuz Duisburg, dann A59 Richtung Düsseldorf, Abfahrt Wanheimerort/Wedau
- Von Norden: A3 bis Abfahrt Wedau, dann rechts
- Von Süden: A3 bis Abfahrt Wedau, dann links
Parken: Ca. 2.000 Parkplätze (P1-P5) vor der Arena verfügbar.