Paul-Janes-Stadion in Düsseldorf

Paul-Janes-Stadion Von Jens Mehlan - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Überblick: Traditionsreiches Stadion für Fortuna Düsseldorf II

Das Paul-Janes-Stadion ist die Heimat der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf und bietet Platz für 8.698 Zuschauer. Das Stadion liegt im Düsseldorfer Stadtteil Flingern und ist nach Paul Janes benannt, einem ehemaligen Spieler und Trainer von Fortuna Düsseldorf.

Kapazität und Ausstattung

Das Stadion verfügt über:

  • Gesamtkapazität: 8.698 Plätze
  • Sitzplätze: 3.748
  • Stehplätze: 4.950
  • Überdachte Plätze: Teilweise überdacht
  • Flutlicht: Moderne Flutlichtanlage

Geschichte und Bedeutung

Das Paul-Janes-Stadion wurde in den 1970er Jahren erbaut und dient seitdem als Spielstätte für die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf. Es ist benannt nach Paul Janes, der in den 1930er und 1940er Jahren als Spieler und später als Trainer bei Fortuna Düsseldorf tätig war.

Veranstaltungen und Nutzung

Das Stadion wird hauptsächlich für folgende Veranstaltungen genutzt:

  • Fortuna Düsseldorf II – Heimspiele der zweiten Mannschaft
  • Jugendspiele – Spiele der verschiedenen Jugendmannschaften
  • Regionalliga-Spiele – Je nach Ligazugehörigkeit der zweiten Mannschaft
  • Freundschaftsspiele – Testspiele und Turniere
  • Jugendturniere – Verschiedene Jugendwettbewerbe

Standort und Erreichbarkeit

Das Paul-Janes-Stadion liegt im Düsseldorfer Stadtteil Flingern und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:

  • Busverbindungen: Mehrere Buslinien fahren in der Nähe
  • Parkplätze: Begrenzte Parkmöglichkeiten in der Umgebung
  • Fußweg: Ca. 15 Minuten vom Düsseldorfer Hauptbahnhof

Jobmöglichkeiten im Paul-Janes-Stadion

Das Stadion bietet verschiedene Arbeitsmöglichkeiten:

Gastronomie

  • Kioskmitarbeiter – Verkauf von Getränken und Snacks
  • Servicekräfte – Gastronomische Betreuung der Besucher
  • Catering – Vorbereitung und Ausgabe von Speisen

Sicherheit

  • Sicherheitsmitarbeiter – Überwachung der Veranstaltungen
  • Einlasskontrolle – Kontrolle der Eintrittskarten
  • Crowd Management – Steuerung der Zuschauerströme

Logistik

  • Ein- und Ausräumen – Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen
  • Materialtransport – Transport von Equipment und Materialien
  • Auf- und Abbau – Vorbereitung der Tribünen und Bereiche

Besonderheiten

Das Paul-Janes-Stadion zeichnet sich durch seine familiäre Atmosphäre aus. Im Vergleich zur großen Merkur Spiel-Arena bietet es eine intimere Atmosphäre, die besonders für Jugendspiele und kleinere Events geeignet ist.

Tätige Dienstleister