Von Atirador - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
Die MEWA Arena in Mainz ist das Herzstück des rheinland-pfälzischen Fußballs und bietet nicht nur den Platz für packende Spiele des 1. FSV Mainz 05, sondern ist auch ein architektonisches Highlight. Offiziell am 3. Juli 2011 eingeweiht, trägt das Stadion den Namen des bekannten Textildienstleisters MEWA seit 2021, vorher war es als Coface Arena und OPEL ARENA bekannt.
Mit einer Kapazität von 33.305 Zuschauern, davon 16.005 Steh- und 17.300 Sitzplätze, bietet die Arena eine hervorragende Atmosphäre, die Fans und Spielern gleichermaßen zugutekommt. Besonderheiten wie ein 2.000 Quadratmeter großer Businessclub, VIP-Logen und ein Restaurant mit Blick auf das Spielfeld unterstreichen die Funktionalität des Stadions als Veranstaltungsort.
Die Lage in der Stadt Mainz ist optimal: Gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, darunter mehrere Straßenbahnhaltestellen, macht es Besuchern leicht, die Arena zu erreichen. Während der Spiele können Parkplatzmöglichkeiten in der Nähe genutzt werden.
Jedoch blieb der Bau des Stadions nicht ohne Kontroversen. Kritiker befürchteten negative Auswirkungen auf die Umwelt und die lokale Landwirtschaft. Trotz dieser Bedenken wurde das Projekt realisiert, und die Arena ist heute nicht nur ein Knotenpunkt für Fußballspiele, sondern auch der erste klimaneutrale Bundesligaverein.
Seit seiner Eröffnung hat die MEWA Arena auch internationale Beachtung gefunden, unter anderem durch Spiele der deutschen Nationalmannschaft. Mit seiner modernen Infrastruktur und dem Fokus auf Nachhaltigkeit setzt das Stadion Maßstäbe im deutschen Fußball und bleibt ein bedeutendes Wahrzeichen für die Stadt Mainz.