MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf

Merkur Spiel-Arena Von Peter Weihs - https://www.duesseldorf-tourismus.de/attraktionen/merkur-spiel-arena-6e20c61937, CC BY-SA 4.0, Link

Die Merkur Spiel-Arena, die größte Fußballarena in Düsseldorf, begeistert nicht nur Fußballfans, sondern zieht auch Konzertbesucher aus aller Welt an. Mit einer Kapazität von über 54.600 Plätzen bei Fußballspielen ist sie die drittgrößte Arena in Nordrhein-Westfalen und die neuntgrößte in Deutschland. Ihre flexible Architektur ermöglicht bei Konzerten sogar bis zu 66.500 Plätze – ein Detail, das die Vielseitigkeit dieser modernen Multifunktionsarena unterstreicht.

Die Arena wurde 2004 erbaut und liegt im Stadtteil Stockum, direkt neben der Düsseldorfer Messe und unweit des Rheins. Besonders bemerkenswert ist das schließbare Dach, das auch bei winterlichen Temperaturen für eine angenehme Innentemperatur sorgt. Fans von Fortuna Düsseldorf erleben hier die Heimspiele des Vereins in einem lebhaften und beeindruckenden Ambiente.

Doch die Merkur Spiel-Arena bietet weit mehr als Fußball. Sie war bereits Schauplatz des Eurovision Song Contests 2011 und wird für zahlreiche Konzerte internationaler Superstars genutzt. Außerdem war die Arena Austragungsort der Handball-Europameisterschaft 2024, bei der ein Weltrekord für Zuschauerzahlen aufgestellt wurde.

Die Erreichbarkeit der Arena ist hervorragend – sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine direkte U-Bahn-Station sorgt für einfachen Zugang zu den Veranstaltungen. Trotz der beeindruckenden Größe und den hohen Betriebskosten erhält die Arena jährliche städtische Zuschüsse, um ihren Betrieb aufrechterhalten zu können.

Insgesamt ist die Merkur Spiel-Arena nicht nur ein Fußballstadion, sondern ein pulsierendes Zentrum für Sport- und Kulturevents in Düsseldorf, das begeistert und verbindet.