Jahnstadion Regensburg

Jahnstadion Regensburg Von Zeddi2k6 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Das Jahnstadion Regensburg, eröffnet 2015, ist die moderne Heimat des Fußballvereins SSV Jahn Regensburg und fasst bis zu 15.210 Zuschauer. Das Stadion ist nicht nur ein sportlicher Veranstaltungsort, sondern auch ein multifunktionales Gebäude, das sich in unmittelbarer Nähe zur Universität Regensburg und zum Universitätsklinikum befindet. Mit einer hervorragenden Anbindung an die Autobahn A3 und dem öffentlichen Nahverkehr ist die Erreichbarkeit kein Problem.

Die Architektur des Stadions, entworfen von Stefan Nixdorf, besticht durch eine ansprechende Kombination von roten und weißen Elementen, die die Farben des Vereins widerspiegeln. Besonders auffällig ist die Hans-Jakob-Tribüne im Süden, die den treuen Heimfans über 5.000 Stehplätze bietet. Bis zu 1.800 kostenpflichtige Parkplätze und nahegelegene kostenlose Parkmöglichkeiten unterstreichen den Komfort für die Besucher.

Das Jahnstadion hat eine bewegte Geschichte: Die Bauarbeiten begannen 2014, und nach mehreren Testspielen wurde die Arena offiziell mit einem Match gegen den FC Augsburg eingeweiht. In den folgenden Jahren wurde das Stadion nicht nur Schauplatz für Regionalliga-Spiele, sondern auch für internationale Länderspiele, zuletzt für die deutsche Frauennationalmannschaft.

Neben Fußball werden die Räumlichkeiten des Stadions auch für zahlreiche Veranstaltungen genutzt. Tagungen, Messen und Betriebsfeste finden hier ein passendes Umfeld. Mit der Erwartung auf Public Viewing während der Fußball-Europameisterschaft 2024 bleibt das Jahnstadion ein zentraler Ort für Sport und Gemeinschaft in Regensburg.