Europa-Park-Stadion in Freiburg

Europa-Park-Stadion Von Thorbjörn Jörger, CC BY-SA 3.0 de, Link

Das Europa-Park-Stadion, auch als Mooswaldstadion bekannt, ist seit seiner Eröffnung im Oktober 2021 die moderne Spielstätte des SC Freiburg. Mit einer beeindruckenden Kapazität von 34.700 Plätzen, von denen 36 Prozent Stehplätze sind, bietet das Stadion eine einmalige Atmosphäre für Fußballfans. Die elegante Architektur, entworfen von den HPP Architekten aus Düsseldorf, zeigt sich in der rechteckigen Form und den umlaufenden Rängen.

Das Stadion liegt im Stadtteil Brühl, in unmittelbarer Nähe zum Freiburger Flugplatz. Diese strategische Lage ermöglicht eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, mit einer neuen Straßenbahn-Haltestelle direkt vor der Tür. Die ersten Spiele wurden aufgrund von Verzögerungen im Bauprojekt im alten Dreisamstadion ausgetragen, aber seit dem 16. Oktober 2021 genießen die Fans mit dem 1:1-Unentschieden gegen RB Leipzig die Heimspiele in der neuen Arena.

Die gemeinsame Initiative von Stadt und SC Freiburg ermöglichte den Bau des Stadions, das mit erheblichen finanziellen Mitteln und einer umfangreichen Energieversorgung ausgestattet ist. Auf dem Dach prangt eine der größten Solaranlagen Europas, die den Betrieb des Stadions mit nachhaltiger Energie unterstützt.

Der Name Europa-Park-Stadion ist das Ergebnis einer langfristigen Partnerschaft mit dem beliebten Freizeitpark in Rust, der als Namenssponsor fungiert. Die Fans wollten jedoch auch einen lokalen Bezug und prägten den umgangssprachlichen Namen Mooswaldstadion, der auf die Umgebung anspielt.

Mit dem neuen Stadion hat der SC Freiburg nicht nur einen Ort für spannende Spiele geschaffen, sondern auch ein architektonisches Wahrzeichen, das Sport und Umweltbewusstsein vereint.