BayArena in Leverkusen

BayArena Von Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de, Link

Die BayArena in Leverkusen, ursprünglich als Ulrich-Haberland-Stadion bekannt, wurde von 1956 bis 1958 errichtet und beherbergt den Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen. Mit einer Kapazität von 30.210 Zuschauern zählt sie zu den kompakteren Arenen der Bundesliga und bietet eine einzigartige Atmosphäre für Fußballfans.

Das Stadion hat eine bewegte Geschichte. 1986 begann der schrittweise Neubau, um den gestiegenen Zuschauerzahlen gerecht zu werden. 1998 wurde das Stadion nach der Bayer AG umbenannt, und der Umbau, der 2009 abgeschlossen wurde, erhöhte die Kapazität und modernisierte die Infrastruktur erheblich. Die beeindruckende Architektur ist sofort erkennbar – ein außergewöhnliches Dach, das sich selbst trägt, sowie elegante Logen und ein breites gastronomisches Angebot. Ein modernes Bezahlsystem ermöglicht den Fans eine bequeme Bezahlung der Speisen und Getränke.

Die BayArena hat nicht nur zahlreiche Bundesliga-Spiele beherbergt, sondern war auch Austragungsort bedeutender internationaler Turniere, darunter die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 und UEFA-Pokalspiele gegen große Mannschaften wie Barcelona und Liverpool. Die deutsche Nationalmannschaft trat hier mehrfach an, wobei das jüngste Highlight ein EM-Qualifikationsspiel zwischen der Ukraine und Italien 2023 war.

Besonders hervorzuheben ist der Fanbereich, der vom nostalgischen Holztribünenbogen bis hin zu einem modernen Stehplatzbereich gewachsen ist. Die Leidenschaft der Anhänger ist im Stadion spürbar und macht jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die BayArena bleibt ein Schlüsselort für den deutschen Fußball und vereint Tradition und moderne Technik in einem der spannendsten Stadien des Landes.