Von Mm aa ii kk - Own work, CC BY 3.0, Link
Die Avnet Arena, oft als Heinz-Krügel-Stadion bezeichnet, ist ein modernes Fußballstadion in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg. Eröffnet im Dezember 2006, ersetzt es das ältere Ernst-Grube-Stadion und dient als Heimstätte des 1. FC Magdeburg. Mit einer Kapazität von bis zu 30.000 Zuschauern ist die Arena ein zentraler Ort für Fußball in der Region.
Der Neubau wurde notwendig, da das alte Stadion erhebliche Sanierungsbedarfe aufwies. Nach dem Abriss des Ernst-Grube-Stadions wechselte der 1. FC Magdeburg temporär ins Heinrich-Germer-Stadion. Die feierliche Eröffnung der Avnet Arena lockte rund 50.000 Besucher an, die die neuen Einrichtungen besichtigen konnten. Franz Beckenbauer übergab offiziell die Schlüssel, und ein Oldstars-Spiel sorgte für den emotionalen Höhepunkt des Tages.
In den folgenden Jahren erlebte das Stadion viele denkwürdige Ereignisse, darunter das erste Länderspiel der deutschen Frauen gegen Dänemark 2007 und das Finale der U17-Europameisterschaft 2009. 2016 wurden aufgrund statischer Probleme kurzfristige Nutzungseinschränkungen verhängt, die jedoch erfolgreich mit Auflagen aufgehoben werden konnten.
Ein umfassender Ausbau von 2019 bis 2020 erhöhte die Anzahl der Stehplätze und verbesserte die Gesamtinfrastruktur der Arena. Die Avnet Arena, die auch als Austragungsstätte von American-Football-Events dient, ist nicht nur ein Fußballmekka, sondern auch ein Ort für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen.
Die Zugänglichkeit der Arena ist durch eine gute Verkehrsanbindung gewährleistet, und die Anlagen für Besucher sind ausgezeichnet. Ab 2024 wird die Arena unter dem neuen Namen Avnet Arena vermarktet, was ihrer modernen Ausrichtung gerecht wird und die Verbindung zur Stadt Magdeburg stärkt.