Raiffeisen Arena in Linz

Im Herzen von Linz, der drittgrößten Stadt Österreichs, steht die beeindruckende Raiffeisen Arena, die die Tradition des Linzer Sport-Clubs (LASK) würdigt und gleichzeitig einen modernen Rahmen für Fußballbegeisterte bietet. Die Arena ersetzte das 1952 errichtete Linzer Stadion und bietet nun Platz für 19.080 Zuschauer, mit einer besonderen Anpassung an internationale Spiele, bei denen bis zu 17.117 Plätze verfügbar sind.

Die Raiffeisen Arena wurde am 9. Oktober 2021 offiziell eingeweiht, nachdem der Spatenstich aufgrund finanzieller und administrativer Herausforderungen mehrfach verschoben werden musste. Die Kosten für den Bau belaufen sich auf über 100 Millionen Euro, was den ursprünglichen Schätzungen von 65 Millionen Euro deutlich übersteigt. Unterstützt von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, die auch als Namenssponsor fungiert, erhielt der LASK eine hochmoderne Spielstätte, die nicht nur über Spiel- und Stehplätze, sondern auch über 42 Sky-Boxen und zahlreiche Business-Seats verfügt.

Ein besonderes Highlight der Raiffeisen Arena ist das Engagement für Nachhaltigkeit; das Stadion soll klimaneutral sein und auf Plastikflaschen verzichten. Den Besuchern wird zudem ein umfangreicher Service geboten: von einem Gesundheitszentrum über ein Fan-Dorf bis hin zu einem speziellen Bereich für Kinder.

Die Eröffnungsfeier fand mit einem Testspiel der LASK-Damenmannschaft gegen die Sportunion Geretsberg statt, welches sie mit 4:1 gewinnen konnten. Für die Männermannschaft war die Raiffeisen Arena erstmals am 24. Februar 2023 Schauplatz, als der LASK ein spannendes Bundesliga-Spiel gegen den SC Austria Lustenau bestritt.

Mit der Raiffeisen Arena hat Linz ein neues Kapitel in der Fußballgeschichte aufgeschlagen, das sowohl den traditionellen Wurzeln des LASK gerecht wird als auch modernen Anforderungen eines zeitgemäßen Fußballstadions entspricht.