Neues Catering im Hofmann Personal Stadion in Linz

July 14, 2023

Der FC Blau-Weiß Linz hat die Weichen für das kulinarische Angebot im neuen Hofmann Personal Stadion gestellt: Sowohl im Public- als auch im Business-Bereich setzen die Linzer auf etablierte Catering-Unternehmen aus der Region.

Im Business-Bereich mit drei Stockwerken wird künftig die Nach(t)leben Gruppe rund um Geschäftsführer Robert Bremmer für das leibliche Wohl sorgen. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Blau Weiß Linz und bedanken uns, dass wir als nach(t)leben Gruppe das Catering im Business Club machen dürfen. Eine tolle Herausforderung in diesem neuen wundervollen Stadion und den exklusiven Räumlichkeiten. Auf eine erfolgreiche und genussvolle Kooperation mit dem Bundesliga-Aufsteiger“, betont Bremmer. Bekannt ist die Nach(t)leben Gruppe unter anderem durch Gastronomiestätten wie das Rox Linz, Pergwerk, Ennswerk und Diskotheken wie das Empire St. Martin. Außerdem wird sie künftig das Lokal Tante Kaethe direkt beim Stadion betreiben, das sich derzeit noch in Fertigstellung befindet.

Den Public-Bereich übernimmt die Stützner GmbH. Deren Geschäftsführer, Patrick Stützner, betreibt unter anderem das Festzelt am Linzer Urfahranermarkt. Im Stadion wird es neben Bier, Wein und nicht-alkoholischen Getränken auch frische Pommes geben. Zusätzlich werden Schnitzelsemmeln, Frankfurter, Leberkäsesemmeln, Bosna, Brezen und kleine Süßigkeiten verkauft. „Das leistungsstarke Team der Stützner GmbH freut sich sehr über das Vertrauen und die neue ‚sportliche‘ Aufgabe im Hofmann Personal Stadion, die Gäste vom FC Blau-Weiß Linz betreuen zu dürfen!“, sagt Stützner. „Wir sehen einer gemeinsamen sehr guten Zukunft entgegen und freuen uns auf einzigartige sportliche Erlebnisse!“

Die Vergabeentscheidung erfolgte nach einem umfangreichen Cateringwettbewerb. Christoph Peschek, Geschäftsführer FC Blau-Weiß Linz, zeigt sich zufrieden: „Wir freuen uns mit der Nach(t)leben Gruppe und der Stützner GmbH zwei starke Catering-Partner im Hofmann Personal Stadion an Bord zu haben, die wie wir auch in Oberösterreich zu Hause sind. Entscheidend waren vor allem die professionelle Arbeit, ökonomische Faktoren wie auch die jahrelange Erfahrung im Gastronomiebereich. So können wir unseren Gästen und Fans ein ausgezeichnetes kulinarisches Angebot mit einem einzigartigen Ambiente bieten.“